Verfügbarkeit: | |
---|---|
Menge: | |
Eine reduzierende flexible Kopplung ist eine kritische Komponente in Rohrleitungssystemen, die speziell entwickelt wurde, um Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern zu verbinden und gleichzeitig die Flexibilität aufrechtzuerhalten, Vibrationen zu absorbieren und eine einfache Installation zu erleichtern. Diese Kopplung wurde für Hochdruckanwendungen entwickelt und wird in Brandschutzsystemen, HLK-Setups (Heizung, Belüftung und Klimaanlage) und industriellen Rohrleitungsnetzwerken häufig verwendet. Sein Design beseitigt die Notwendigkeit von konzentrischen Reduzierern und zusätzlichen Fugen, Stromkonfigurationen und Reduzierung potenzieller Leckpunkte.
Die Kopplung aus hochfestem duktilem Eisen, der an Standards wie ASTM A536, Grad 65-45-12 und QT450-10 entspricht , sorgt für die Haltbarkeit und den Widerstand gegen Druck und Korrosion. Der Versiegelungsmechanismus basiert auf EPDM- oder NBR-Dichtungen (mit anderen Materialien, die für bestimmte Anwendungen verfügbar sind), die unter Betriebsdruck zuverlässige, leckfreie Leistung bieten.
Zu den Oberflächenbehandlungen gehören elektrophoretische Malerei, Elektroplatten, Epoxidbeschichtung und Heiß-Dip-Galvanisierung, die Verbesserung der Langlebigkeit und Kompatibilität mit unterschiedlichen Umweltbedingungen.
Threads : Entspricht internationaler Standards, einschließlich ASME B1.20.1, ISO 7-1, BS21, BSPT, NPT und GB 7306.
Größenstandards : Haft an ISO6182 und AWWA C606.
Verfügbare Größen : 1 '-24 ' , die eine breite Palette von Rohrleitungsanforderungen abdecken.
NEIN. |
Größenbereich |
Testdruck |
Druckretentionszeit |
Testmedium |
1 |
≤DN50 |
≥ 0,5 mPa |
≥ 5s |
Luft |
2 |
> DN50 ~ DN350 |
≥ 0,5 mPa |
≥ 10s |
Luft |
3 |
> DN350 |
1,5 -facher Bewertungsdruck |
5 min |
Wasser |
Dichtungsart |
Empfohlenes Anwendungsmedium |
Verwandte Standards |
Temperaturbereich |
EPDM |
Wasserversorgung, Entwässerung, Abwasser, Umgebungsluft, schwache Säuren/Alkalis |
GB5135.11, GB/T 21873 |
-30 ℃ ~+130 ℃ (-22 ° F ~+266 ° F) |
NBR |
Erdöl, Pflanzenöl, Mineralöl |
GB5135.11, GB/T 23658 |
-20 ℃ ~+80 ℃ (-4 ° F ~+176 ° F) |
Siucon |
Trinkwasser, Hochtemperatur-Trockenluft, bestimmte Hochtemperaturchemikalien |
GB/T 28604, GB5135.11 |
-40 ℃ ~+180 ℃ (-40 ° F ~+356 ° F) |
Fluor |
Säure/Alkalin -Lösungen, heißes Schmieröl |
Hg/T 2181 |
-20 ℃ ~+180 ℃ (-4 ° F ~+356 ° F) |
Neopren |
Meerwasser |
- |
-20 ℃ ~+100 ℃ (-4 ° F ~+212 ° F) |
Die reduzierende flexible Kupplung ist in mehreren Branchen vielseitig:
Brandschutzsysteme : Gewährleistet sichere Verbindungen in Sprinkler- und Standrohrnetzwerken und staatsfreundlichem Hochwasserdruck während der Notfälle.
HLK -Systeme : Genehmigt die thermische Expansion und Kontraktion bei Heiz- und Kühlrohrleitungen und verringert die Belastung des Systems.
Industrielle Rohrleitungen : Geeignet für Wasserbehandlungs-, Bergbau- und Herstellungsanlagen, in denen der Übergänge des Rohrdurchmessers und die Vibrationsabsorption kritisch sind.
Vereinfachtes Systemdesign : Beseitigt die Notwendigkeit von konzentrischen Reduzierern und zusätzlichen Verbindungen, reduziert die Materialkosten und die Installationszeit.
Flexibilität : Absorbiert Vibrationen und berücksichtigt geringfügige Fehlausrichtungen und verlängert die Lebensdauer von verbundenen Rohren.
Leckprävention : Die Kombination aus duktilem Eisenkonstruktion und Präzisionsdichtungen sorgt für eine enge Dichtung unter Druck.
Compliance : Erfüllt internationale Standards für materielle Qualität und Leistung, geeignet für globale Märkte.
Als grundlegende Komponente in modernen Rohrleitungssystemen wird die flexible Kupplungsfunktionen reduziert . Funktionalität, Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit Die Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Rohrdurchmesser und Betriebsbedingungen macht es zu einer bevorzugten Wahl für Brandschutz, HLK und industrielle Anwendungen, die durch strenge Tests und Einhaltung globaler Standards unterstützt werden. Bei technischen Anfragen oder Bulk -Bestellungen wenden Sie sich an den Hersteller, um detaillierte Spezifikationen auf bestimmte Projektanforderungen zugeschnitten zu haben.